„Suchet der Stadt Bestes“: Bonner Kreissynode tagt am 3. Juni

Was kann die evangelische Kirche der Stadt geben, konkret den Menschen in der Innenstadt? Wo sehen wir Not? Wo sehen wir Gestaltungsbedarf und eigene Möglichkeiten? Um diese Fragen und mehr geht es am 3. Juni 2023, auf der Frühjahrstagung der Bonner Kreissynode im Haus der Evangelischen Kirche in Bonn.

Bonner OB Dörner hält Grußwort

Superintendent Dietmar Pistorius: „Wir werden als evangelische Kirche in Bonn weiterhin wahrnehmbar und wirksam sein.“ (Foto: KK Bonn/B. Frommann)

Die 84 gewählten Vertreterinnen und Vertreter aus den zwölf Kirchengemeinden aus Bonn, Alfter, Bornheim und Hersel wollen dazu Antworten, Ziele und Perspektiven in Arbeitsgruppen aufzeigen. Das prophetische Bibelwort „Suchet der Stadt Bestes“ ist dabei für den Bonner Superintendenten Dietmar Pistorius das Leitwort, verbunden mit dem Ziel, „auch künftig als evangelische Kirche für die Menschen wahrnehmbar und wirksam zu sein“.

Zum Auftakt der Tagung wird auch die Bonner Oberbürgermeisterin Katja Dörner erwartet und ein Grußwort sprechen.

An sie und alle politisch Verantwortlichen in Stadt. Land und Bund wird sich ein „Wort der Synode zur wirtschaftlichen Lage der freien Träger sozialer Arbeit“ richten. Ein Beschlussvorschlag, erarbeitet vom Kirchenkreis und der Diakonie, würdigt dabei, was die Stadtpolitik schon in der Sozialpolitik leistet, und was sie für freie Träger sozialer Arbeit und der Kindertagesstätten tut. Die Erklärung macht aber auch deutlich, dass die sozialen Angebote – nicht nur die der Kirchen – eine angemessene Finanzierungssicherheit brauchen angesichts der erheblichen jüngsten Kostensteigerungen. Die Synode wird das Wort beraten.

Seelsorge, Diversität und Klimaschutz

Weitere Themen des evangelischen Kirchenparlaments sind unter anderem die Aufstockung der Jugendleiterstelle für die Gehörlosenseelsorge in unserer Region, Zwischenberichte zur Sicherung der Krankenhausseelsorge in Bonn, aus den vier Kooperationsräumen der Kirchengemeinden sowie zur „Diversität im Raum der Kirche“. Zudem wird sich Annika Bohlen, die neue und erste Projektmanagerin für Klimathemen im Kirchenkreis Bonn, vorstellen und Schritte aufzeigen zur Treibhausgasneutralität aller kirchlich genutzter Räume bis 2035. Superintendent Dietmar Pistorius erwartet von der Arbeit „in diesem für unsere Gesellschaft wie Kirche so zentral wichtigem Gebiet eine deutliche Professionalisierung. Klimaschutz ist Bewahrung der Schöpfung und ein Kernanliegen unserer Kirche.“

Tagung öffentlich

Die Tagung der Kreissynode im Haus der Kirche (Adenauerallee 37, 53113 Bonn) ist wie immer öffentlich und kann auch über den YouTube-Kanal des Evangelischen Kirchenkreises Bonn live verfolgt werden.

(23.05.2023 / ger)

  • 23.5.2023
  • Red
  • Red