Das Motto der Hauskreise steht in der Apostelgeschichte im 2. Kapitel. Dort wird die christliche „Urgemeinde“ in Jerusalem beschrieben und im Vers 46 heißt es: „Und sie waren täglich einmütig beieinander im Tempel und brachen das Brot hier und dort in den Häusern.“ Den ersten Christen und Christinnen war die Gemeinschaft wichtig. Und diese wurde öffentlich im Tempel und privat in den Häuser gepflegt. Diese Gleichgewichtigkeit ist uns auch im Hauskreis in Sechtem wichtig.
Der Hauskreis soll keine „Ersatzgemeinde“ sein, in dem sich das ganze geistliche Leben abspielt. In unserem Hauskreis sind viele Menschen, die in ihren Gemeinden aktiv sind. Sie besuchen dort Gottesdienste und nehmen oft auch andere Funktionen wahr. Gleichzeitig haben sie aber auch das Bedürfnis, in kleinerem Kreis über den Glauben zu sprechen und sich gegenseitig zu stärken und zu ermutigen. Dabei dürfen auch Zweifel geäußert werden, denn wir sind keine „Glaubenshelden“. Wichtig ist uns ein vertrauensvoller Umgang miteinander. Der Kreis ist offen, aber trotzdem gibt es Dinge, die vertraulich behandelt werden müssen.
Neugierige sind herzlich willkommen! Vorkenntnisse und eine Anmeldung sind nicht erforderlich. Der Kreis ist ökumenisch (4 Konfessionen) und trifft sich bei Familie Behr, Elsa-Brändström-Straße 7, Tel. 02227 3075, E-Mail: Behr.Sechtem@t-online.de.
Wir lesen weiter im Lukasevangelium. Die Themen der nächsten Abende sind:
01. März 2023: Eine Bodenkunde (Lk 8, 4 – 15)
15. März 2023: Vom richtigen Hören (Lk 8, 16 – 21)
29. März 2023: Eine Seegeschichte (Lk 8, 22 – 25)
Osterferien
19. April 2023: Eine merkwürdige Geschichte (Lk 8, 26-39)
03. Mai 2023: Zwei Frauen zwischen Festhalten und Loslassen (Lk 8, 40 – 56)
17. Mai 2023: entfällt (vor Himmelfahrt)
31. Mai 2023: Gottes Liebe, Gottes Gericht – Audiovortrag Siegfried Zimmer (bei Familie Kluitmann, Weimarer Str. 21!)
7. Juni 2023: Predigen und heilen (Lukas 9,1-9 – bei Familie Kluitmann, Weimarer Str. 21!)
21. Juni 2023: Jesu Broteinheiten (Lukas 9,10-17 – wieder bei Familie Behr, Elsa-Brändström-Str. 7)