„Adventsmusik…“ für Flöte und Orgel von G. B. Platti, G. Fauré, W. A. Mozart und Orgelimprovisationen über Adventslieder

Ulrike Friedrich, Flöte, und Johannes Geffert an der Orgel am 17. Dezember

Im Dezember setzen die Flötistin Ulrike Friedrich und der Organist Johannes Geffert mit einer „Adventsmusik…“ den Schlusspunkt unter die Veranstaltungsreihe „Orgel & Segen um Sechs“. Sie spielen einerseits auskomponierte Musikstücke aus der Barockzeit, der Romantik und der Klassik und andererseits hören wir Orgelimprovisationen über Adventslieder. Improvisationen sind in der Musik so etwas wie Zauberei. Du wünschst dir eine bestimmte Melodie und der Improvisator kann ein ganzes Musikstück mit dieser Melodie quasi aus dem Ärmel schütteln.

Johannes Geffert wurde schon als junger Mensch für seine Orgelimprovisationen besonders ausgezeichnet. Später war er Professor für Improvisation. Er feiert mit dieser Abendandacht ein Jubiläum: Den ersten Gottesdienst seines Lebens hat er an der damals neu gebauten Ott-Orgel unserer Dreieinigkeitskirche in Hersel gespielt. Wie das war, wird er uns wohl erzählen.
Ob sich noch andere daran erinnern?


Nicht nur unsere Organistin Ulrike Lucius freut sich auf Gäste und dankt für alle Unterstützung: „Kommen Sie gerne und feiern Sie mit, dass es möglich war, die Orgel zu renovieren. Und natürlich freuen sich die Organist*innen über großzügige Spenden am Ausgang als Anerkennung und die Kirchengemeinde Hersel freut sich und dankt den Organist*innen , dass diese Spenden die Lücke zwischen dem entstandenen Soll und dem schon gespendeten Haben im Baukonto schließen dürfen.“


Bei der ersten Veranstaltung am 17. September spielte  Stephan Pridik, Organist und Kantor der Auferstehungsgemeinde auf dem Venusberg. Er war in unserer Gemeinde oft mit seinem Gospelchor zu Gast war, als erster in der Reihe „Orgel und Segen“ an unserer frisch sanierten Ott-Orgel. Ihm liegt besonders am Herzen, auch populäre Musik unserer Zeit auf der Orgel darzustellen und die Orgel zum „Grooven“ zu bringen. So wird er im Programm klassische Orgelliteratur von Johann Sebastian Bach und Felix Mendelssohn Bartholdy unter dem Motto „Bach, Blues and more…“ mit Musik von Karl Jenkins, Mons Leidvin Takle, Michael Schütz u.a. kombinieren.

Am 15. Oktober spielte Alina Gehlen Orgelwerke aus verschiedenen Epochen von Walther, Muffat, Bach und Ritter. Sie hat während ihrer Schul- und Studienzeit viele Jahr lang in unserer Gemeinde viele Gottesdienste gespielt und kurz vor der Coronazeit eine Vakanz der Chorleitung im Herseler Kirchenchor so überbrückt, dass die Chormitglieder und letztlich die Zuhörer*innen sehr begeistert waren. Währen Stephan Predik in der ersten Verantstaltung Orgelmusik von Johann Sebastian Bach und aus der Zeit nach Bach bis in die Jetztzeit gespielt hat, zeigte sie, wie einfallsreich schon die Komposition vor Bach gewesen ist.

Am 19. November war der Organist und Kantor der Friedenskirchengemeinde Kessenich und Kreiskantor des Kirchenkreises Bonn, Johannes Pflüger, zu Gast. Ihm ist es ein großes Anliegen, junge Menschen für das Orgelspiel zu begeistern. An der Orgelsanierung war er beratend beteiligt. Von ihm hörten wir Stücke von Bach, Beethoven, Hakim und Michel.