„Orgel & Segen um Sechs“ an jedem dritten Sonntag im Monat bis Jahresende in Hersel

Nächster Termin: 15. Oktober

Nach der Sanierung unserer Orgel in der Dreieinigkeitskirche wird das Ergebnis mit einer Extra-Reihe musikalischer Abendandachten „gefeiert“. Der traditionell am dritten Sonntag jedes Monats in Buschdorf stattfindende „Musik & Wort um Sechs“ – Gottesdienst wird bis zum Ende des Jahres zu „Orgel & Segen um Sechs“.

Um alle Möglichkeiten der Orgel zu Gehör zu bringen, gibt es eine musikalisch hochkarätig besetzte Extra-Reihe „Orgel & Segen um Sechs“: Vier musikalische Abendandachten in der Dreieinigkeitskirche Hersel. Der Eintritt ist frei.


15. Oktober: Alina Gehlen spielt Stücke von Walther, Muffat, Bach und Ritter

Alina Gehlen aus Uedorf hat mit 12 Jahren angefangen, auf der Herseler Orgel zu üben und später vertretungsweise viele Gottesdienst gestaltet. So kennt sie die Herseler Ott-Orgel und ihre Möglichkeiten wie kaum jemand anders. Inzwischen ist Alina Gehlen hauptamtliche Kirchenmusikerin der Pfarrei Neuwied St. Matthias und Regionalkantorin. In ihrem Programm sind Stücke von Walther, Muffat, Bach und Ritter.


19. November: Kreiskantor Johannes Pflüger mit Werken von Bach, Beethoven, Hakim und Michel

Johannes Pflüger, Organist und Kantor der Friedenskirchengemeinde Kessenich und Kreiskantor des Kirchenkreises Bonn, ist es ein großes Anliegen, junge Menschen für das Orgelspiel zu begeistern. An der Orgelsanierung war er beratend beteiligt. Von ihm hören wir Stücke von Bach, Beethoven, Hakim und Michel.


17. Dezember: Flöte & Orgel mit Ulrike Friedrich und Johannes Geffert

Am 3. Advent sind die Flötistin Ulrike Friedrich und Johannes Geffert – früher Organist an der Kreuzkirche, jetzt im Ruhestand als Organist immer noch europaweit unterwegs – bei uns zu Gast. Sie spielen uns ein adventliches Konzert. Johannes Geffert hat eine besondere Verbundenheit zu unserer Orgel: Den allerersten Gottesdienst seines Lebens hat er hier in Hersel gespielt, als die Orgel noch ganz neu war. Wie das war, wird er uns wohl erzählen. Ob sich noch andere daran erinnern?


Nicht nur unsere Organistin Ulrike Lucius freut sich auf Gäste und dankt für alle Unterstützung: „Kommen Sie gerne und feiern Sie mit, dass es möglich war, die Orgel zu renovieren. Und natürlich freuen sich die Organist*innen über großzügige Spenden am Ausgang als Anerkennung und die Kirchengemeinde Hersel freut sich und dankt den Organist*innen , dass diese Spenden die Lücke zwischen dem entstandenen Soll und dem schon gespendeten Haben im Baukonto schließen dürfen.“


Bei der ersten Veranstaltung am 17. September spielte  Stephan Pridik, Organist und Kantor der Auferstehungsgemeinde auf dem Venusberg. Er war in unserer Gemeinde oft mit seinem Gospelchor zu Gast war, als erster in der Reihe „Orgel und Segen“ an unserer frisch sanierten Ott-Orgel. Ihm liegt besonders am Herzen, auch populäre Musik unserer Zeit auf der Orgel darzustellen und die Orgel zum „Grooven“ zu bringen. So wird er im Programm klassische Orgelliteratur von Johann Sebastian Bach und Felix Mendelssohn Bartholdy unter dem Motto „Bach, Blues and more…“ mit Musik von Karl Jenkins, Mons Leidvin Takle, Michael Schütz u.a. kombinieren.