Orgelsanierung 2023 abgeschlossen

Dass eine Kirche eine Orgel hat, ist nichts Besonderes. Die Ev. Kirchengemeinde Hersel besitzt in ihrer Dreieinigkeitskirche eine neobarocke Orgel von 1965 aus der Orgelbauwerkstatt Paul Ott. Diese Firma hat z. B. 1956 die große Orgel der Kreuzkirche Bonn gebaut.

Unser Instrument ist mit 12 Registern zwar wesentlich kleiner als die Kreuzkirchenorgel, aber sie ist typisch für die Instrumente dieser Zeit. In dieser Phase des Orgelbaus – der sogenannten Deutschen Orgelbewegung – besann man sich auf die Ursprünge des barocken Orgelbaus. Dabei entstanden Instrumente, deren Teile – abgesehen von einem elektrisch betriebenen Blasebalg – ausschließlich mechanisch bewegt wurden. Der Klang dieser Orgeln ist sehr obertonreich, hell und scharf.

In der letzten großen Renovierung unserer Orgel im Jahr 2001 wurde lediglich die Intonation der Orgel überarbeitet. Nach gut 20 Jahren war eine Reinigung und vor allem die Erneuerung einiger Verschleißteile fällig. Diese wurde von Mai bis August 2023 von der Bonner Orgelbauwerkstatt Johannes Klais durchgeführt.

Von September bis Dezember 2023 gab es Veranstaltungen und Konzerte, die unsere erneuerte Orgel zum Klingen gebracht haben.

Wir danken allen Spenderinnen und Spendern, die fast die Hälfte der 60.000 Euro für die Orgelrenovierung aufgebracht haben. Im November 2023 gab es für sie als „Belohnung“ eine Führung durch die Orgelbauwerkstatt Johannes Klais.

Selbstverständlich hilft bei einem Projekt dieser Größenordnung jede Spende, klein oder groß – auch im Nachhinein freuen wir uns über jeden Betrag.

Spendenkonto:
Ev. Kirchengemeinde Hersel
IBAN: DE43 3806 0186 0111 5340 12
Verwendungszweck: Spende Orgelsanierung