Informationen über vergangene Veranstaltungen oder Tipps:
- Gemeinsam auf dem Weg zum „Grünen Hahn“ – Umweltmanagementsystem in der Fusion
- Igelschutz ist Artenschutz – Schenk einem Igel ein neues Zuhause
- Bericht über die Auftaktveranstaltung Grüner Hahn am 16. August 2023
Sieben Menschen aus unserer Gemeinde haben sich im Jahr 2023 zusammengetan, um – möglichst konkret – etwas zur Klimagerechtigkeit beizutragen. Der Name dieser Klima-AG ist „Anderthalb“. Damit nimmt sie Bezug auf das 1,5-Grad-Ziel des Pariser Klimaschutzabkommens von 2015 und macht sich dieses zu eigen.
Die Klima-AG schreibt:
Die Folgen des Klimawandels und die Diskussion darüber, ob und wie man diesen begrenzen kann, beschäftigen schon seit geraumer Zeit viele Menschen an vielen Orten der Welt. Trendsetter sind wir also sicher nicht. Das ändert aber überhaupt nichts daran, dass es auch in unserer Gemeinde wichtig und richtig ist, darüber nachzudenken, wie wir selbst und vor Ort etwas für mehr Klimaschutz tun können.
Drei Punkte, um die es konkret in unserer Klima AG geht:
- Die Evangelische Kirche im Rheinland hat alle Gemeinden verpflichtet, ein Energiecontrolling zu installieren, um einen Überblick zu gewinnen, woher die Energie, die wir in unserer Gemeinde nutzen, stammt und wofür sie verbraucht wird.
- Auf Vorschlag der Klima AG hat das Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Hersel beschlossen, sich auf den Weg der Zertifizierung mit dem „Grünen Hahn“ zu machen, einem kirchlichen Umweltmanagementsystem, mit dem alle gemeindlichen Arbeitsbereiche auf Verbesserungspotential ausgeleuchtet werden. Dieser Prozess hat im Jahr 2023 begonnen.
- Darüber hinaus bietet die AG Raum für kreative Ideen im und für das Gemeindeleben: von der Gestaltung der Grünflächen, über Tauschbörsen bis zu Informationen in die einzelnen Gemeindegruppen. Alles sollte so gestaltet sein, dass unser Beitrag zum Erreichen des „Anderthalb“-Ziels möglichst groß wird.
Die Aufgaben sind vielfältig. Es gibt viel mehr Notwendigkeiten und Ideen als Kapazitäten, diese auch umzusetzen. Wenn Sie sich, wenn Ihr Euch also vorstellen könntet, dabei mitzumachen, freuen wir uns über eine kurze Nachricht an den Umweltbeauftragten der Kirchengemeinde Hersel: Matthias Braun
Schreiben Sie eine Mail oder rufen Sie gerne an:
matthias.braun@ekir.de – Telefon: 01577 6028943